
Viele unserer Backwaren haben eine Geschichte!
Unser Opa-Voß-Brot, das wir nach dem Rezept vom Vater Herman Kromer backen. Die Brotkruste ist so knorrig und furchig wie der Opa, daher der Name. Und damit der Opa nicht so alleine ist, haben wir ihm seit 2000 das Oma-Voß-Brot zur Seite gestellt. Oder unser Backhaus-Brot seit 2008, denn dieses wurde zur Eröffnung unserer neuen Backstube kreiert. Kennen Sie unsere Golatsche? Ein wandernder Bäckergeselle, der in unserer Bäckerei Station machte und einige Zeit mitarbeitete, verriet uns beim Abschied zum Dank sein Lieblingsrezept. Seither gibt es bei uns die Golatsche, die ursprünglich aus Böhmen stammt.
Weitere Backgeschichten:
Atlanta-Brot:
Anlässlich der Olympischen Spiele 1996 in Atlanta würde diese besondere Brotkreation entwickelt!
Unter unserem Mischbrotteig kneten wir eine Körnermischung drunter, die als typisch amerikanische Zutaten geröstete Erdnüsse und Mais enthält!
Langschläfer-Brötchen:
Im September 2009 suchten wir mit einem Gewinnspiel den Namen für unser neu kreiertes Brötchen.
Neben Vorschlägen wie Cross-Voß oder Vossis setzte sich der Name „Langschläfer“ mit den meisten Stimmen durch!
Die Teiglinge „schlafen“ in unserem Kühlhaus in den Gärgutträgern über Nacht und „reifen“ wie ein guter Wein! In der Fachsprache spricht man hier von Langzeitführung! Durch die lange Reifezeit und die besonderen Zutaten, wie Weizenvorteig und Weizengrieß entwickelt sich ein knackiges Brötchen mit weichem Kern. Ein echter Genuss. Schon probiert??
Sportler-Brot:
Unser Sportler- Brot ist ein „Nachbau“ des sehr bekannten und beliebten Joggingbrot.
Da wir generell keine zugekauften Vormischungen verwenden, haben wir das Rezept „nachgebaut“ und die geschmacksgebenen Zutaten wie Sojaschrot und getrocknete Bananenchips als Einzelkomponenten eingekauft und unserem Rezept beigefügt!