Historie
Eine Geschichte mit Tradition
1904
Firmengründung durch meinen Urgroßvater Christian Kromer, Bäckermeister Linsenhofen/ Schwäbische Alb, und seine Ehefrau Luise Brodbeck. Nachdem meine Urgroßeltern von der Reinsburgstraße in die Achalmstraße gewechselt haben, kauften Sie…
1920
das Haus in der Abelsbergstraße 69, Stuttgart-Ost. An diesem Standort betrieben Sie nun die Bäckerei bis 1937.
1937
übergaben meine Urgroßeltern den Betrieb an ihren ältesten Sohn, meinen Großvater Hermann Friedrich Kromer, Bäckermeister, und dessen Ehefrau Johanna Laux.
1938
wurde nach der Geburt von meinem Vater Hermann mein Großvater Hermann Friedrich zur Wehrmacht eingezogen. Der Betrieb wurde aus Mangel an Arbeitskräften geschlossen.
1945
eröffnet meine Großmutter Johanna Kromer mit meinem Onkel Albrecht Laux, Bäckermeister aus Stuttgart, die Bäckerei „Kromer“ an ihrem alten Standort.
1947
erfuhr meine Großmutter vom Tode meines Großvaters. Er starb in russischer Kriegsgefangenschaft. Trotz großen finanziellen, vor allem aber menschlichen Schwierigkeiten führt meine Großmutter mit viel Eigeninitiative den Bäckereibetrieb erfolgreich weiter.
1959
bestand mein Vater Hermann, fast 22jährig, die Bäckermeisterprüfung mit Auszeichnung. Jetzt war er in der Lage, meine Großmutter tatkräftig zu unterstützten.
1963
Kurz nach ihrer Hochzeit übernahmen meine Eltern Waltraud und Hermann die damalige Bäckerei „Kromer“. Meine Großmutter Johanna konnte endlich ihren wohlverdienten Ruhestand genießen.
1992
mach ich, die jüngste Tochter, die Konditormeisterprüfung und trat in die „Fußstapfen“ meiner Vorfahren. Ein Jahr später heiratete ich meinen Mann Dirk Voß, Bäcker- und Konditormeister aus Klosterreichenbach/ Schwarzwald. Gemeinsam unterstützten wir meine Eltern in der Bäckerei und sammelten erste Erfahrungen im turbulenten Betriebsalltag.
1997
übernahmen wir, Iris und Dirk Voß, die Bäckerei „Kromer“. Die Backstube und der Laden wurden nach den Erfordernissen eines modernen Kleinunternehmens umgebaut.
2004
seit Oktober 2004 betreiben wir am Ostendplatz sehr erfolgreich unser zweites Hauptgeschäft mit integrierter kleiner Backstube.
2007
feierten wir mit unseren Mitarbeitern und Kunden „10 Jahre Bäckerei Voß“, mit verschiedenen Veranstaltungen und einer großen Geburtstagsaktion.
2008
Einzug ins neue Backhaus in der Franz-Wachter-Straße. Mit neuen Angeboten: wie Café mit Terrasse, täglich wechselndes Mittagsessen, Backhauscafé mit Blick in die Backstube, Backhaus-Führungen und Backkurse
2010
Original Häussler-Holzbackofen erworben.
2012
Neue Möblierung im Cafégastraum und auf der Sonnenterrasse.